Mein Geburtstagskuchen.
Hat er geschmeckt?
Ich kann es euch nicht beantworten… denn ich habe keinen einzigen Krümel davon abbekommen.
Fragt man meine Gäste, war er „suuuuper lecker“, „ein Traum“.
Naja mir blieb es leider verwehrt mir meine eigene Meinung darüber zu bilden.
Es kam auch schon die Frage auf, ob ich noch mal alle Zutaten da hätte, dann könnten wir ihn ja noch mal schnell neu backen. 😀
Hatte ich nicht und so blieb es bei dem einen Kuchen…
Hier für euch jetzt das Rezept (vllt deckt ihr euch vorsichtshalber mit der doppelten Menge Zutaten ein?! )
Das Rezept stammt aus der Lecker Bakery Special 2013 – Nr. 3
Ihr braucht:
125g kalte Butter
250g Mehl
1 Bio Zitrone
25g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
Salz
1 Ei
ca 450g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
150g Kirschnektar
50g + 30g Zucker
1 Päckchen Vanillesoßenpulver (zum Kochen)
400g Schmand
außerdem Backpapier und einen Tartform mit einem Durchmesser von 26cm (idealer Weise mit Hebeboden)
Die Form einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Für den Teig 250g Mehl, Puderzucker, 1 Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz, Ei, 1El kaltes Wasser und 125g Butter in Stückchen erst mit dem Knethaken und dann kurz mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten.
Den Teig auf einem leicht bemehlten Stück Backpapier rund (ca 30cm) ausrollen. Mithilfe des Papiers in die Form stürzen, Papier abziehen.
Teig am Rand ca einen halben cm über den Formrand hochdrücken.
Den boden öfter mit einer Gabel einstechen und ca 30 Min kalt stellen.
Für die Beerensoße die Beeren waschen, abtropfen lassen und evtl halbieren oder vierteln.
Die Hälfte der Zitrone auspressen.
Nektar, 50g Zucker, Zitronensaft aufkochen. Das Soßenpulver mit 75ml kalten Wasser in einer Tasse glatt rühren und dann in den heißen Nektar einrühren.
Mindestens eine Minute unter Rühren köcheln lassen.
Jetzt die Beeren unterheben und unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen.
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen und den Tartboden auf der untersten Schiene 25-30 Min goldbraun backen.
10 Min in der Form auskühlen lassen und vorsichtig daraus lösen.
Für den Vanilleschmand Schwand, 30g Zucker und 1 Vanillezucker mit dem Handrührgerät aufschlagen.
Im Tarteboden verteilen und die Beerensoße darauf geben.
Ich empfehle es, den Kuchen bis zum Servieren noch kalt zu stellen, dann ist das Ganze nicht so sehr flüssig.
Für Diejenigen, die den Tarteboden beim rauslösen kaputt bekommen (wie z.B. meine „Schwiegermama“ bei ihrem Nachbackversuch) hier ihre tolle Idee, ohne den Kuchen neu backen zu müssen:
Dazu einfach den Tartboden richtig zerbröseln.
Die Creme, Beerensoße und Krümel abwechselnd im Glas schichten und mit ein paar Schokoraspeln verzieren.
Und dank diesem Missgeschick, kam ich ein paar Tage später auch in den Genuss dieses „Kuchen“ und kann meinen Gästen zustimmen… Er ist sehr, sehr lecker! 🙂